Neuigkeiten

KUNST IN BAYREUTH – Werke der 1940er bis 1960er Jahre aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum Bayreuth

Kunst in Bayreuth 1940 – 1970

1951 gründet sich in Bayreuth eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, die sich vor allem durch ein Charakteristikum auszeichnet: Individualität. Der Name der Gruppe ist Programm: Freie Gruppe Bayreuth. Bereits 2016/2017 stand die Freie Gruppe Bayreuth im Mittelpunkt einer Ausstellung des Kunstmuseums Bayreuth, der eine grundlegende Forschungsarbeit vorausgegangen war. Sie gab Aufschluss über beteiligte Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeit.

Die Forschungsarbeit brachte zum Teil wunderbare Entdeckungen und Funde von verschollen geglaubten Kunstwerken zutage. Zu dieser Ausstellung veröffentlichte das Kunstmuseum einen Katalog, in dem diese Forschungsergebnisse ausführlich dokumentiert werden und dessen Beiträge auch heute nichts an Aktualität verloren haben. Dank Katalog und Internetpräsenz erhält das Kunstmuseum seither viele Anfragen, Angebote, aber auch Schenkungen, die den Bestand des Hauses ergänzen und abrunden.

Die aktuelle Ausstellung Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre wirft einen Blick auf die Zeit nach dem Krieg. Welchen Stellenwert hatte die Kunst in den Zeiten der Entbehrung? Wie wurde die Kunst in den Jahren bis 1970, den Jahren des sogenannten Wirtschaftswunders, aufgenommen?

 

 

KUNST IN BAYREUTH – Werke der 1940er bis 1960er Jahre aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum Bayreuth

Übergabe Engel-Skulptur

Spende ‚Trostengel‘

Am Donnerstag, den 18.11.21, fand die Übergabe der Skulptur ‚Trostengel‘ des Obernseeser Künstlers Fritz Föttinger an das Albert-Schweizer Hospiz statt.

Der gebürtige Bayreuther ist Kulturpreisträger des Landkreises und der Regierung von Oberfranken. Er stiftete die Figur aus Dankbarkeit und Anerkennung für die Behandlung seiner Schwiegermutter im Alber-Schweizer-Hospiz und ihrer Begleitung durch den Hospizverein.

Den Sockel dazu spendete der Steinmetz Michael Maisel aus Plankenfels, er stellte die Skulptur auch selbst auf. Herr Greger vom ASH bedankte sich bei den Spendern und schlug den Bogen von der Skulptur zu den ‚Engeln‘ im ASH und im Verein, die tatsächlich auch oft so wahrgenommen und bezeichnet werden.

Neben dem Künstler, seiner Frau Inge, dem Bruder Heinz Föttinger und dem Leiter des ASH, Herrn Greger, war Herr Löbl von der Hospizstiftung dabei. Vom Hospizverein die Koordinatorin Edith Zühlke sowie die Hospizbegleiterin Fiona Ahlborn als die beiden ‚Engel‘ der Schwiegermutter, so-wie die Vorstandsmitglieder Roland Kubitzky und Harald Schultheiß.

 

2021 12 07

Foto: Rudi Ziegler, http://rudolf-ziegler.de

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.